E-Book: Grundlegendes zu Azure – ein Leitfaden für Entwickler
Für Freunde des gepflegten PDF-Lesens gibt es eine kurze Übersicht genannt „Azure verstehen – Ein Leitfaden für Entwickler“ nun auch auf Deutsch.
WeiterlesenFür Freunde des gepflegten PDF-Lesens gibt es eine kurze Übersicht genannt „Azure verstehen – Ein Leitfaden für Entwickler“ nun auch auf Deutsch.
WeiterlesenKeine Karten für die //build in Seattle bekommen? Oder Reisekosten nicht genehmigt worden? Nicht traurig sein, denn wir holen für Euch die Keynote der //build nach Österreich!
WeiterlesenEin weiteres Stück meiner „Was-ist-denn-da-in-der-Kiste-drin?“-Aufräumaktion für den #ThrowbackThursday: SuSE Linux 8.2. Das war meine letzte „gekaufte“ Linux-Distribution, sie stammt aus dem Jahr 2003.
WeiterlesenCreators Update ist verfügbar, Elsa zeigt ein 3D-Demo, Heike spricht über ATP, ich freu mich auf die Xbox und gebe noch einen Tipp, wie man das Update sofort bekommt.
WeiterlesenGenau heute läuft der Support für Vista aus. Was heißt das: Keine Security-Updates, keine Non-Security Updates, keine Hotfixes, kein Support (auch kein bezahlter Extra-Support), keine technischen Beschreibungen mehr online (gut, die werden meist etwas später gelöscht,…).
WeiterlesenDass man mit der HoloLens einiges anstellen kann, dürfte ja klar sein. Hier mal eine Geschichte aus Japan.
WeiterlesenDie bisherigen Artikel waren alle super positiv, geradezu kitschig! Gibt es nicht auch etwas „Negatives“? Ja natürlich gibt es das auch.
WeiterlesenNachdem ich im ersten Teil die Bewerbung bzw. Tipps für diese besprochen habe, hier meine ganz persönlichen Erfahrungen aus dem Alltag von 5 Jahren Firmenzugehörigkeit.
WeiterlesenWie ist Microsoft als Arbeitgeber? Nach fünf aufregenden Jahren als Angestellter ziehe ich Zwischenbilanz und gebe dazu gleich 5 Tipps zur Bewerbung.
WeiterlesenMal ein Office-Thema für den #ThrowbackThursday. Die Zusammenarbeit verschiedener Softwareprodukte war mal ein Riesen-Thema. Ist es natürlich immer noch, aber dass Microsoft Office mit irgendetwas anderem verbunden werden kann, ist heute keine Schlagzeile mehr. Nicht so damals im Jahr 2006… Abgebildet ist hier ein Infofolder zu „Duet“, das ursprünglich unter dem Namen „Project Mendocino“ gelaufen ist. Verbindet Office mit SAP.
Weiterlesen