Autostart Programm & UAC Meldung
Manuel hat folgendes Problem:
“Ich habe folgendes Problem und dachte mir evtl können Sie mir ja helfen. Ich habe eine Anwendung (Easytune 6 von Gigabyte – kein speedfan, da das unter Vista 64 Bit nicht funktioniert) zum Regulieren meines CPU-Kühlers. Dieses Programm muss im Autostart laufen, damit der Lüfter von Anfang an leise läuft. Leider meldet sich jedesmal UAC mit der Admin-Abfrage. Das ist seeeeeeeeeehr nervig und völlig unangebracht. Wie kann ich diese Abfrage deaktivieren, ohne auf die Anwendung selbst und ohne auf UAC zu verzichten?”
Na hören Sie mal, wir sind immer noch per Du!
Also, das Problem ist, dass hier eine Anwendung eben nur unter erhöhten Rechten laufen will. Es gibt einen recht einfachen Workaround, der das umgehen kann, sodass nur ein einziges Mal die UAC Meldung kommt: in dem man das Programm über den Task Scheduler / Aufgabenplanung startet.
In der Aufgabenplanung erstellt man eine neue Aufgabe:
So, jetzt vergibt man einen Namen und hakerlt “Mit höchsten Privilegien ausführen” an.
Der nächste Schritt ist optional. Man könnte hier den neuen Trigger setzen, dass die Aufgabe beim Anmelden gestartet wird. Oder man legt die Aufgabe per Batchfile in den Autostartordner. Dürfte letztlich egal sein. Sollte man das Programm “on demand” starten wollen, dann diesen Trigger-Schritt einfach auslassen:
Unter “Aktionen” kommt nun das entsprechende Programm rein, eventuell mit Startparametern:
Unter Bedingungen gehören die Hakerl (im Fall der Ventilatorsteuerung) sicherlich weg:
So und nun noch unter Einstellungen zumindest das Hakerl zu “Kann bei Bedarf gestartet werden” und selektieren bei Regeln, dass nur eine Instanz laufen soll (2x Lüftersteuerung wäre zu viel):
Klick auf OK.
Jetzt kommts darauf an: wenn man die Aufgabe eh automatisch nach Anmeldung oder Start laufen läßt: testen ob sie es auch tut, oder (wenn man den Schritt mit Trigger ausgelassen hat), dann sollte die Aufgabe sich auf jeden Fall auch so starten lassen:
In der cmd (ohne Admin) läßt sich der Task nun so starten, wobei “MeineAnwendung” der Name der Aufgabe ist, den man unter Allgemein vergeben hat:
%windir%\\system32\\schtasks.exe /run /TN “MeineAnwendung”
Das ganze geht natürlich als Verknüpfung, die man im Autostart oder im Startmenü ablegen kann (damit sie auch indiziert wird) und so auch direkt gestartet werden kann. Ohne UAC Abfrage,…
Klingt langwierig ist aber letztlich schnell gemacht. Zum Überprüfen kann man in der Aufgabenplanung auch noch nachschauen, da gibt es einen Verlauf, der Auskunft gibt,..